Drei Fragen an KILPaD: Wie verändert sich die Kommunikation in der Produktionsorganisation im Zuge der Digitalisierung?
Vom Meta-Projekt INWIGE haben wir drei Fragen gestellt bekommen. Folgende drei Antworten haben wir gegeben,
Vom Meta-Projekt INWIGE haben wir drei Fragen gestellt bekommen. Folgende drei Antworten haben wir gegeben,
Forschungsprojekte publizieren ihre Forschungsergebnisse zumeist in Fachartikeln oder Bücher. Da aufgrund vieler nötiger Vorarbeiten deren
Einige skizzenhaft zusammengetragene Zwischenergebnisse von Maximilian Locher Die Digitalisierung hält die Gesellschaft auf Trab. Überall
… unter dieser Fragestellung stellten Martina Thomas und Prof. Dr. Uwe Elsholz den Vortrag, den
Im Rahmen eines Kunstprojektes in Wuppertal/Engelskirchen zu Ehren des 200. Geburtstags von Friedrich Engels hat
Am 9. September 2020 hat die erste, eigens im Projekt initiierte Organisationswerkstatt im virtuellen Raum
Zusammenfassung: Beim Design digitaler Medien spielen Wahrnehmung, Bewusstsein, Kommunikation, Organisation und Technik gleichermaßen eine Rolle.
Unter diesem Titel wurde ein Beitrag von Maximilian Locher und Nadine Diefenbach im Rahmen des
Seraphine Petersen hat theoretische Modelle und praktische Analysen zu diesem Thema zusammengeführt. Lesen Sie hier
Dirk Baecker hat ein Diskussionspapier zum Thema Digitalisierung der Arbeit verfasst. Lesen Sie hier die
Neun Monate nach Projektbeginn haben wir, das BMBF-Verbundprojekt KILPaD, jetzt auch eine digitale Präsenz. Für
Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch