Erste virtuelle Organisationswerkstatt im Projekt KILPaD mit der ZAM und PHOENIX CONTACT – Ein Rückblick

Erste virtuelle Organisationswerkstatt im Projekt KILPaD mit der ZAM und PHOENIX CONTACT – Ein Rückblick

Am 9. September 2020 hat die erste, eigens im Projekt initiierte Organisationswerkstatt im virtuellen Raum stattgefunden.

Das Format – Organisationswerkstatt

Veranstaltet wird dieses Format durch die Zukunftsallianz Maschinenbau e.V., Unterauftragspartner im Projekt KILPaD. Es soll den Transfer zwischen unterschiedlichen Unternehmen, Projektpartnern und Referenzunternehmen im Besonderen sowie zwischen der Forschung und der Praxis ermöglichen. Die Problemstellungen im Projekt und die Herausforderungen in den Unternehmen vor Ort dienen in der Organisationswerkstatt als diskursives Brennglas über die Projektgrenzen hinweg.

Der Auftakt des Formates zum Austausch zwischen Referenzunternehmen und Leitanwendern war als Präsenzveranstaltung bei PHOENIX CONTACT in Blomberg geplant. Aufgrund der aktuellen gesellschaftlichen Lage wurde diese Veranstaltung jedoch auf zwei virtuelle Meetings verteilt.

Der erste Teil der Organisationswerkstatt mit PHOENIX CONTACT

Die erste Veranstaltung fand unter dem Titel „Top-down“: Digitalisierungsstrategie für die Produktion eingebettet in die Digitalisierungsstrategie des Unternehmens“ statt.

Nach der Begrüßung der Teilnehmenden und der Einführung in das Format der Organisationswerkstatt durch den Gastgeber Herrn Gerald Pörschmann, Geschäftsführender Vorstand der ZAM, folgte eine kurze Darstellung des vom BMBF geförderten Forschungsprojektes KILPaD durch die Projektkoordinatorin Nadine Diefenbach, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Witten/Herdecke.

Die Vorträge

Besondere Aufmerksamkeit galt den beiden exponierten Vorträgen: Der Praxisbericht zur Einbettung der Digitalisierungsstrategie für die Produktion in die Unternehmensstrategie von Herrn Helmut Schöppner, Head of Business Development Machine Building, Industrial Components and Electronics, PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG, Blomberg und der Vortrag von Herrn Prof. Dr. Dirk Baecker von der Universität Witten/Herdecke, Soziologe und Leiter des Projektes KILPaD, zum Thema „Arbeit am Rechner: Systemische Perspektiven“ bildeten die Grundlage für die Diskussion zu den Herausforderungen und Erfahrungen bei der Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie für die Produktion im Mittelstand.

Auszüge aus der Präsentation von Herrn Prof. Dr. Dirk Baecker zeigen nicht nur programmatisch den Anspruch der Vermittlung von Theorie in die Praxis in diesem Format, sondern verdeutlichen insbesondere die theoretische Perspektive des Projektes KILPaD und dessen Forschungsmodus:

Ein Bild, das Screenshot enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Beginn: Auszug aus Baecker, Dirk (2020): Arbeit am Rechner: Systemische Perspektiven. Präsentation.
Ein Bild, das Text, Vogel enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Text enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Screenshot enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Screenshot enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ende des Auszugs aus Baecker, Dirk (2020): Arbeit am Rechner: systemische Perspektiven. Präsentation. Die gesamte Präsentation ist auf dieser Seite unter Publikationen zu finden (pdf.).

Die strukturelle Kopplung

Nach dem Vortrag von Herrn Prof. Dr. Dirk Baecker schloss Herr Maximilian Locher, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Witten/Herdecke, die inhaltliche Agenda der Organisationswerkstatt mit einem Beispiel aus der Praxis zur strukturellen Kopplung, dem Einsatz eines Manufacturing Execution System (MES) in der Produktionsorganisation als Strategiebestandteil zwischen einer, exemplarisch „reaktionären“ und einer vorausschauenden Instandhaltung.

Wir danken allen Beteiligten für den gelungenen Start dieser Veranstaltungsreihe im Projekt, insbesondere Herrn Schöppner von PHOENIX CONTACT und Herrn Prof. Dr. Baecker von der Universität Witten/Herdecke für Ihre Vorträge.

Der zweite Teil der Organisationswerkstatt mit PHOENIX CONTACT

Virtuell geht es im zweiten Teil der Organisationswerkstatt mit PHOENIX CONTACT voraussichtlich Ende Oktober 2020 weiter. Dieser ist unter dem Titel „Bottom-up“: Operative Umsetzung der Digitalisierungsstrategie für die Produktion unter den gegebenen Randbedingungen“ geplant. Vorgesehen sind hier Praxisberichte aus dem Bereich der Produktionsleitung über Herausforderungen und Erfahrungen bei der operativen Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie für die Produktion von PHOENIX CONTACT und weiteren Unternehmen aus dem Mittelstand.

Der konkrete Termin wird auch auf dieser Website unter Termine bekanntgegeben.

Für die Zeit zwischen den beiden Veranstaltungen und mit Rekurs auf den jetzigen Stand des Projektes KILPaD verweise ich auf das Plädoyer für die Unterscheidung von Systemreferenzen von Herrn Prof. Dr. Dirk Baecker (pdf.).

Alle Beiträge

Lernförderliche Rahmenbedingungen bei der Arbeit -eine praktische Chance für die Weiterentwicklung Ihrer Beschäftigen und Ihres gesamten Betriebs

Maximilian Locher

Parallele Welten der Digitalisierung im Betrieb (Springer VS)

Maximilian Locher

Das Große Lernen: Warum die Lösung eines Problems in der Digitalisierung nicht immer schon die Antwort ist

Dirk Baecker

Systemtheoretische Schlüsse zu einem unwahrscheinlichen Projekt

Maximilian Locher

Abschlusskonferenz: Erkenntnisse zu Folgend er Digitalisierung für Kompetenzentwicklung und Lernen in der Organisation

Martina Thomas

Abschlusskonferenz: Erkenntnisse zu Kommunikation und Innovation in der betrieblichen Digitalisierung

Maximilian Locher